Hilfestellungen Dritter
Ratgeber und Wegweiser zu Behörden, Selbsthilfegruppen, Verbänden etc.
- Es gibt zahlreiche gute Ratgeber und Wegweiser zu Behörden, Selbsthilfegruppen, Verbänden etc.
- Hier einige entsprechende Links, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.
-
Behindertenwegweiser der Stadt Essen
https://www.total-lokal.de/city/essen/data/45127_189_01_13.pdfBundesverband für mehrfach- und körperbehinderte Menschen
https://bvkm.de/wp-content/uploads/2016_Mein-Kind-ist-behindert-diese-Hilfen-gibt-es.pdfUrheber: Familienbund der Katholiken
https://www.intakt.info/informationen-und-recht/schulalter/Aktion Mensch
https://www.familienratgeber.de/
Hier gibt es fast alles!
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens-390.pdf?__blob=publicationFile
Mitglieder helfen Mitgliedern
Das Team aus dem Kreis der Mitglieder für die Angebote in Essen kurz vorgestellt
- Frau Michaela Slaby, Leiterin des TABEA Pflegedienst Essen
Schwerpunkte des Angebotes sind die Kinder- und Kinderintensivpflege (Kooperation mit dem TABEA-Pflegedienst in Essen)
Frau Susanne Heitkämper, Hebamme
Betreuung von Eltern bei auffälliger Pränatal-Diagnose
Frau Tanja Sieberg, examinierte Erzieherin
Mögliche kostenlose Kinderbetreuung
Bei Bedarf sollten sich Mitglieder über info@kinderhilfe-essen.de an den Verein wenden.
Das Beratungsteam
Zur Unterstützung unserer satzungsgemäßen Vereinsarbeit
Ärztliche Beratung:
Herr Dr. med. Klaus Ruhnau, Essen, Facharzt für Allgemeine Chirurgie, ehem. Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Marien-Hospital in Gelsenkirchen
Rechtliche Beratung:
Herr Rechtsanwalt und Notar Jürgen Müller-Vogelsang, Essen,
Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Beratung in wirtschaftlichen Fragen:
Herr Steuerberater Hans-Jürgen Schenten, Essen
Herr Bilanzbuchhalter Thomas Rosdorfer, Essen
Beratung für bauliche Dinge auf der Liegenschaft Kruiskoog des Vereins auf Texel:
Herr Diplom-Ingenieur für Bauwesen Klaus Brodowski, Essen
Von der Verwahrung zum "normalen" Leben
Normalisierungsprinzip gegen die Verwahrung
Selbständiges Wohnen, Arbeiten, Sport und Erholung
Erwachsene sollten das Recht auf "eine Arbeit gegen Bezahlung" erhalten, und behinderten Menschen sollten Fähigkeiten vermittelt werden, die ihnen auch tatsächlich eine berufliche Tätigkeit ermöglichen würden. Ganz revolutionär aber war die Forderung, auch behinderten Menschen die Teilnahme an Sport, Spielen und Urlaubsreisen zuzugestehen und zu ermöglichen.
Kinderhilfe-Essen e.V. als Lobby
Neues aus dem Verein
Mitglieder helfen Mitgliedern
Die Kinderhilfe Essen e.V. bietet allen Mitgliedern in Essen die links angegebenen Leistungen zur Unterstützung an. Auch das bisherige Angebot auf unserer Ferienanlage Kruiskoog auf Texel konnte erweitert werden. Dies geschieht ausschließlich unter dem ehrenamtlichen Motto "Mitglieder helfen Mitgliedern".
(Siehe gesonderten Artikel auf dieser Seite)
Beratungsteam
Zur Unterstützung unserer satzungsgemäßen Vereinsarbeit steht uns seit Anfang 2018 ein kompetentes Beraterteam zur Verfügung. (Siehe gesonderten Artikel auf dieser Seite)
Großzügige Spenden erhalten
Zum Jahresende 2018 erhielt die Kinderhilfe Essen e.V. vier großzügige Spenden.
Vom DDG Deutsches Dienstleistungszentrum für das Gesundheitswesen GmbH in Essen erhielten wir 1.000,- €.
Vom Sanitätshaus Rommeswinkel in Gelsenkrichen erhielten wir 300,-€.
Von der opta Data GmbH, Essen erhielten wir 1.050,-€.
Vom Deutschen Hilfsmittel Pool, Essen erhielten wir 1450,-€.
Der Vorstand bedankt sich im Namen des gesamten Vereins recht herzlich für die großzügigen Spenden.